Das Gelbe Haus Flims

Elemente im Dialog

Elemente von Okolo | Adam Štěch und Objekte aus dem Magazin von Rudolf Olgiati

So. 22.12.24 – Mo. 21.04.25

Für die Ausstellung ELEMENTS: UNIQUE DETAILS OF THE 20TH CENTURY ARCHITECTURE AND INTERIOR hat der Architekturhistoriker und Forscher Adam Štěch Tausende seiner eigenen Fotografien ausgewählt und präsentiert sie als eine Art Atlas von Details aus Architektur und Innenräumen. Diese Details sind bauliche Frag­mente, die als Teil des künstlerischen Gesamtkonzepts eines Gebäudeentwurfs erstellt wurden. Die Auswahl an Leuchten, Sitzgelegenheiten, Stauraum, Tischen, Geländern, Türen, Griffen, Fenstern, Böden, Wänden und anderen dekorativen oder funktionalen Elementen zelebriert die Idee des architektonischen Gesamtkunstwerks. Sie erzählt Geschichten über die vielseitigen Fähigkeiten modernistischer Architekten vom Jugendstil bis zur Moderne und darüber hinaus.

Das Ziel des Projekts ist die Erstellung der grössten Datenbank mit einzigartigen Fragmenten von Entwürfen von Gebäuden und Innenräumen, die von einer einzelnen Person erfasst wurden.

Die aktuelle Ausstellung bringt Teile der Sammlung aus dem Magazin des Flimser Architekten Rudolf Olgiati (1910–1995) erstmals seit der Eröffnung des Gelben Hauses wieder an die Öffentlichkeit und setzt sie in Beziehung mit den Fotografien von Adam Štěch.

Olgiati war nicht nur Architekt. Er war ein besessener Sammler, der am Ende über 3'000 Gegenstände besass, die aus einer bäuerlichen Tradition stammten. Diese Objekte lagerte er neben seinem Wohnhaus im benach­barten Stall. Dieses Lager war nicht als museale Sammlung gedacht, sondern diente unter anderem als Fundus, aus dem er immer wieder Einzelteile wie Türen oder Möbel für seine eigenen Bauten und Inneneinrichtungen herausnahm, um sie in seinen eigenen Bauten wiederzuverwenden.

© Gaudenz Danuser

© Gaudenz Danuser

© Gaudenz Danuser

© Gaudenz Danuser

/

Co-Kuration

  • Adam Štěch und Daniel A. Walser
  • OKOLO: Matěj Činčera, Jan Kloss und Adam Štěch
  • Olgiati-Stiftung Flims

Ausstellungsplakat

Downloads

Unterstützung

  • Gemeinde Flims
  • Graubündner Kantonalbank
  • Swisslos Kulturförderung Kanton Graubünden